Gesunde Milchzähne sind enorm wichtig für die Entwicklung Ihres Kindes. Für ihre Gesunderhaltung
ist zunächst eine gesunde Ernährung Voraussetzung. Kräftiges Abbeißen und gutes Kauen
fördert die Verdauung und damit das Wachstum. Aber auch für das Erlernen der Sprache bzw.
einer richtigen und guten Aussprache sind die Milchzähne mit verantwortlich.
Fallen sie zu früh aus oder müssen wegen Kariesbefall
entfernt werden, kommt es oft zum Lispeln und eine logopädische Behandlung wird notwendig.
Zudem sind die Milchzähne Platzhalter. Sie sichern im wachsenden Kiefer den richtigen Platz
und gute Stellung für die bleibenden Zähne. Bis zum 12./13. Lebensjahr halten die Milchzähne
im Backenzahnbereich die Stellung.
Mit dem Durchbruch des ersten Milchzahns unterstützen wir Sie und Ihr Kind, indem wir mit
Ihnen das individuelle Kariesrisiko Ihres Kindes, sowie entsprechende
Mundhygienemaßnahmen und Ernährungstipps besprechen. Damit möchten wir Ihrem Kind
einen möglichst kariesfreien Start ins Leben und einen angstfreien Zahnarztbesuch
ermöglichen.
Zwischen dem 6. und 18. Lebensjahr entwickelt sich das Milchgebiss langsam zum Erwachsenengebiss -
eine sehr sensible und pflegebedürftige Phase, die unserer Unterstützung bedarf.
Dazu überprüfen wir regelmäßig das Putzverhalten und wie es sich noch
verbessern lässt und behandeln die Zähne mit einem Fluoridlack, der den Zahnschmelz stärkt.
Außerdem versiegeln wir die
Fissuren
der bleibenden Backenzähne, um diese optimal gegen Karies zu schützen.
Zudem überprüfen wir im Rahmen der regelmäßigen Kontrolluntersuchungen auch die
Zahnstellung. Wenn wir eine Zahn- oder Kieferfehlstellung feststellen, sprechen wir ausführlich
mit Ihnen darüber und überweisen Ihr Kind zu einem Kieferorthopäden.